Hallo, ich bin Sabine - Horsebodyforming Instruktorin, nach Franz Grünbeck. 

 

Ich komme aus Straubing, im schönen Niederbayern.

Seitdem ich denken kann, begleiten mich Pferde unterschiedlichster Art und Weise.

 

Mit fünf Jahren hatte ich meine ersten Reitstunden und bin dem Pferdefieber verfallen.

 

 

Als ich neun Jahre alt war bekam ich dann endlich mein erstes eigenes Pferd, meine Bella. Von ihr durfte ich am meisten lernen.

Sie war oft nicht ganz einfach. In meinem damaligen Alter, war das für mich oftmals alles schwer zu verstehen.

 

In meinem 14. Lebensjahr durfte ich dann Urmel in meinem Leben willkommen heißen. Ein dressurgezogenes bayrisches Warmblut. Vom Gemüt her sehr fein und absolut liebenswert. Leider musste ich ihn zwei Jahre später aufgrund einer schweren Kolik über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Dies hat mich damals sehr mitgenommen.

Mit 16 Jahren kam ich dann zu meinem Esperado, er war sieben Jahre alt und kam von einem Bauernhof. Er mochte mich anfangs nicht, da er immer nur eine Bezugsperson an sich ranlässt und das war zu der damaligen Zeit noch sein Landwirt. Was mir einiges erschwert hat. Ein Pferd das so hypersensibel ist, dass man es gar nicht in Worte fassen kann. Damit war ich anfangs auch sehr überfordert, aber nach ca. drei Monaten, hat er mich dann endlich akzeptiert und an sich rangelassen. Er begleitet mich nun seit 23 Jahren, er ist mein bester Freund, mein Ein und Alles. Ich durfte von ihm so viel lernen, der Umgang mit so einem sensiblen Pferd ist etwas ganz besonderes und braucht wirklich viel Gefühl, er hat mir den Weg dahin gezeigt. Leider hat er sich vor neun Jahren auf der Koppel die Tiefe Beugesehne vorne rechts gerissen, das war damals eigentlich sein Todesurteil, aber ich hatte einen sehr guten Tierarzt an meiner Seite, der meinte wir versuchen es, vielleicht wächst sie wieder zusammen. Esperado war natürlich die ganze Zeit über wie immer vorbildlich und das bravste Pferd das ich auf dieser Welt kenne, er musste lange in der Box stehen und durfte nur spazieren gehen. Er ist nicht einmal gestiegen oder hat gebockt und das war vermutlich sein Glück, die Sehne ist tatsächlich wieder zusammengewachsen. Keiner glaubte daran, aber ich! Zwei Jahre später bin ich tatsächlich auch wieder auf seinem Rücken gesessen und haben kleine Ausritte gemacht, ein unbeschreibliches Gefühl. Aktuell genießt er sein Rentnerdasein und wir verbringen viel Zeit miteinander. Ich will mir gar nicht vorstellen wie es wohl irgendwann ohne ihn sein wird. Er ist einfach die Liebe meines Lebens.

 

Volljährig mit 18 Jahren war mein Ziel Pferdewirtin zu werden. Aufgrund dessen war ich auf der Suche nach einem verlässlichen Springpferd. Ich wollte immer ein zuverlässiges Pferd am Sprung haben. Dabei kam Lucky in mein Leben. Ein völlig verrücktes 11- jähriges bayrisches Warmblut. Genie und Wahnsinn in einem Pferd. Absolut verlässlich am Sprung, er sprang einfach alles. War oft nicht ganz einfach, er explodierte teilweise von einer auf die andere Minute, da kam wohl immer der Ladykiller in ihm hervor. Wenn ich damals schon gewusst hätte, was ich heute weiß, hätte ich ihm vielleicht einiges erleichtern können. Er ging leider mit 21 Jahren über die Regenbogenbrücke.

Als ich 21 Jahre alt war wollte meine Mama unbedingt eine Friesenstute. So ist dann die Maeyke in mein Leben getreten. Eine dreijährige Friesenstute, frisch vom Züchter, die noch nichts kannte.  Eine große Herausforderung auch für mich. Sie hatte anfangs massive Probleme mit ihren Kniebändern. Unzählige Physiobesuche und viel Bodenarbeit waren damals das Erste was wir angefangen haben. Mit vier habe ich sie dann selbst eingeritten, was völlig Problemlos war. Vor 4 1/2 Jahren hatte sie einen Unfall im Offenstall, dabei riss sie sich den M. Semitendinosus hinten rechts. Unzählige Physio- und Ostheobesuche brachten leider keine Erleichterung, was mich immer sehr traurig machte, weil ich ihr unbedingt irgendwie helfen wollte.

Sie kann sehr rüpelig sein, hat aber einen wahnsinnig weichen, sensiblen Kern und sie braucht viel Liebe.

Sie ist eine absolute Prinzessin, weiß genau wie Schön sie ist und wie sie sich präsentieren kann. 

Hast du eine Stute auf deiner Seite, tut sie einfach alles für dich!

Mittlerweile ist Maeyke auch schon 21 Jahre alt, wo ist nur die Zeit hin gegangen? Sie war doch gerade erst noch 3.

Ihr werdet noch einiges von ihrer Entwicklung hier zu lesen bekommen.

Mit 25 Jahren kreuzte ein kleines 9- jähriges Shetty namens Willy meinen Weg. Er war in meinem damaligen Stall als Schulpony vorgesehen. Nur leider hatte er keine Lust auf kleine Kinder und hat sie regelmäßig abgebockt. Somit wurde er dreimal an Leute mit Kindern verkauft und kam natürlich jedesmal wieder zurück. Der kleine Knopf hatte immer am Zaun gewartet bis ich kam und hat somit mein Herz im Sturm erobert. Willy ist eingefahren und lebt absolut dafür. Er kennt nur ein Gas, Vollgas! Willy wurde auch der beste Freund von Esperado. Die beiden sind unzertrennlich. Er ist ein typisches Shetty, immer frech und für jeden Spaß zu haben.

 

Im September 2024 kam dann ganz unerwartet noch ein kleiner Schatz zu mir. Hidalgo de Salud, ein 1- jähriger Pura Raza Espanola.

Ich war eigentlich nicht auf der Suche nach einem Pferd, aber irgendwie haben sich unsere Wege gekreuzt und dann hat mich dieser kleine Mann völlig in seinen Bann gezogen. Nächte lang lag ich wach und konnte einfach nicht schlafen, weil er mir einfach nicht aus dem Kopf ging. Also beschloss ich, dass dieser kleine Kerl zu mir gehört.

Auf die Reise mit ihm bin ich sehr gespannt. Es ist alles noch ganz aufregend.

Ich werde euch an seiner Entwicklung teilhaben lassen.

 

Mittlerweile haben wir uns ja schon ein bisschen kennengelernt und was soll ich sagen, er ist einfach wirklich unbeschreiblich. Ein Herz aus Gold und mit einen unfassbar tollen Charakter.

Und diese Augen wenn dich ansehen, puhhh. :) 

 

Ich habe mich schon immer über die Sinne der Pferde leiten lassen.

Mein Bauchgefühl war immer das Richtige. Ein Pferd das buckelt oder steigt, hat immer ein Problem und tut das nicht Grundlos.

Auch wenn es für den Menschen auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist.

Ein Pferd ist nicht von Grund auf böse, oder macht etwas mit Absicht!

Aufgrund der Verletzungen meiner Pferde war ich immer auf der Suche nach der richtigen Therapie. Leider fand ich nie wirklich etwas, das lange anhielt… Physiobesuche hielten meist nur eine kurze Zeit und dann waren wir wieder am gleichen Punkt wie vorher. 

So bin ich irgendwann durch eine Freundin auf die Faszientherapie und Horse Bodyfoming nach Franz Grünbeck aufmerksam geworden. Ich habe mir viele Videos von ihm angesehen und war einfach völlig mitgerissen. Somit beschloss ich, die Ausbildung bei Franz Grünbeck zur Horse Bodyforming Instruktorin zu machen.

Ich durfte in jedem Kurs soviel mitnehmen, dass ich es während des Kurses schon kaum aushalten konnte, das Gelernte Zuhause umzusetzen.

Es war die beste Entscheidung die ich treffen konnte, es ist unfassbar wieviel man bei Franz lernen darf. Er ist der Entwickler des Horse Bodyforming Systems.

Wer ihn schon mal persönlich kennenlernen durfte, der weiß wie einfühlsam und achtsam er mit den Pferden arbeitet. Ich bewundere ihn für das was er da auf die Beine gestellt hat und vor allem, dass er uns alle daran teilhaben lässt.

 

Jedes Pferd ist auf seine Art und Weise einzigartig, es braucht Gefühl darauf einzugehen.