Pferde stärken, mit der Horse Bodyforming Methode

Wir beseitigen Ursachen und behandeln keine Symptome!

Trageschwäche oder Trageerschöpfung

Damit dein Pferd dich tragen kann, ohne dass es ihm Schmerzen bereitet, benötigt es die entsprechenden Muskulatur und muss auch psychisch dazu in der Lage sein. Ist die Bauchmuskulatur deines Vierbeiners nicht stark genug, kann es seinen Rumpf nicht mehr halten und man spricht von der sogenannten Trageerschöpfung. Diese sind häufig mit Schmerzen verbunden und das Pferd ist in der Bewegung deutlich eingeschränkt.

Wichtig zu wissen ist, dass es nicht darauf ankommt, die Muskeln am Pferderücken zu trainieren, sondern die unteren Muskelketten. Nur durch eine gesunde Bauch- und Brustmuskulatur bleibt auch der Rücken gesund. Wird die Bauch- und Brustmuskulatur während des Reitens nur unzureichend trainiert, verspannen sich die Muskeln im Rücken.

Trageerschöpfung ist keine Krankheit sondern ein Symptom

Ein Symptom, welches verschiedene Erkrankungen wie Arthrose, Spat, Kissing Spines oder Sehnen- und Fesselträgerschäden auslösen kann. Auch Muskelschwund, Rittigkeitsprobleme, Verspannungen oder Taktlosigkeit können eine Folge davon sein, da sich da Pferd nicht mehr richtig biegen kann und es häufig zu Blockaden in der Wirbelsäule kommt.

 

In vielen Fällen beginnt der Prozess der Trageerschöpfung schon in jungen Jahren. Das Wachstum eines Pferdes ist erst mit 7 Jahren abgeschlossen und dennoch werden einige Vierbeiner schon vorher zu sehr belastet. Auch ein zu frühes Anreiten kann enorme Schäden hinterlassen und zu einer Trageerschöpfung führen.

Symptome Trageerschöpfter Pferde

- Stark ausgeprägter Unterhals

- Hervorstehendes Brustbein zwischen den Voderbeinen

- Rumpf hängt zwischen den Schulterblättern

- Nach unten sackender Brustkorb

- Verspannte Schulter- und Brustmuskulatur

- Vorderbeine stehen rückständig

- Eingefallener Trapezmuskel

- Durchhängender Rücken

- Lendenwirbelsäule wölbt sich auf (Karpfenrücken)

- Hinterbeine untergeschoben

- Weiche Fesselung

- Lautes Auffußen

- Diffuse Lahmheiten

- Ataxien

- Knieprobleme

- Headshaking

- Schreckhaftigkeit

- Muskelaufbau gehemmt

- Schlechte Biegung

- Leistungseinbußen

- Mangelde Rittigkeit

- Nachlassende Freude am Laufen

 

Dies alles können Symptome einer Trageschwäche oder Trageerschöpfung sein.


@HORSE bodyforming Franz Grünbeck Handels GmbH.